Leider ist die Installation auf unebenem Untergrund nahezu unmöglich. Die (leider sehr wenigen) mitgelieferten Verbinder lösen sich bei der kleinsten seitlichen Belastung sofort wieder. Hier hat man leider an der Anzahl deutlich gespart, was die Montage zu einer Qual werden lässt, wenn der Untergrund nicht total eben und glatt ist. Dasselbe für die Klebepads, die natürlich auch einen spiegelglatten und total sauberen Untergrund benötigen, damit sie nicht schon nach kurzer Zeit den Halt verlieren.
Also habe ich versucht, alternativ die rückseitig in der Mitte jedes Panels befindlichen Halterungen zu verwenden. Da aber hier jederlei Bohrhilfe in Form von Bohrschablonen fehlen, wurde auch das zu einer endlosen Bastelei. Letztendlich habe ich mich daher dazu entschlossen, dass ganze auf einer kunststoffbeschichteten Spanplatte zu montieren. Damit das dann endlich hält, habe ich mir von einem anderen Nutzer der NanoLeafs speziell Halterungen gekauft, die dieser mit seinem 3D Drucker selbst erstellt hat. Letztendlich werde ich dann für die ganze rumprobiererei und bastelei viele Stunden verschwendet haben.
Mein Fazit: Prima wenn man einen absolut glatten und ebenen Untergrund hat. Aber selbst dann sollte man nach zusätzlichen Montagehalterungen suchen, damit einem die teuren Dinger nicht schnell wieder auf den Boden ´krachen. Zur Not hilft hier sicherlich schon eine dünne Holzleiste oder ähnliches. Ohne sollte man lieber die Finger davon lassen. Hier hat der Entwickler leider nicht zu Ende geplant.